Produkt zum Begriff Wärmetauscher:
-
QR280E KWL Lüftungsanlage mi Bypassfunktion und enthalpie Wärmetauscher
AERAULIQUA QR280E Enthalpie-Wärmetauscher und Modbus Die AERAULIQUA QR280E ist eine zentrale Energie-Rückgewinnungseinheit mit einem Enthalpie-Wärmetauscher, ideal für die effiziente Belüftung Ihres gesamten Hauses. Diese Einheit eignet sich besonders für die vertikale Installation und kann dank ihrer kompakten Bauweise auch in Schränken oder engen Räumen installiert werden. Funktionsweise Die QR280E ist eine kontinuierlich arbeitende Wärmerückgewinnungseinheit, die Wärme aus feuchter Luft, die aus Nassräumen entzogen wird, in die warme, frische Zuluft überträgt, die in bewohnbare Räume geführt wird. Dank des einfach zu installierenden Luftverteilungssystems kann jeder Raum optimal belüftet werden. Die Boost-Funktion ermöglicht eine schnelle Absaugung bei erhöhten Feuchtigkeits- oder Schadstoffwerten. Außerdem bietet die QR280E eine diskrete Installation und einen besonders leisen Betrieb. Eine Kondensatableitung ist nicht erforderlich. Energieeinsparung Die vorgewärmte/vorgekühlte Frischluft und die kontinuierlichen Luftwechsel verringern den Bedarf an zusätzlicher Heizung oder Klimatisierung. Die bürstenlosen EC-Motoren reduzieren den Stromverbrauch erheblich. Innenraumluftqualität Ein korrekt dimensioniertes mechanisches Lüftungssystem kann sicherstellen, dass die Qualität der Innenluft konstant für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner sowie des Gebäudes aufrechterhalten wird. Regelmäßig gewartete Filter sorgen dafür, dass einströmende Luft vor dem Eintritt in das Haus von Staub und Pollen gereinigt wird. Spezifikationen Gehäuse: Aus pulverbeschichtetem, verzinktem Stahlblech für eine langlebige und robuste Konstruktion. Die Einheit ist in Weiß RAL 9010 ausgeführt. Innere Struktur: Hergestellt aus expandiertem Polypropylen (EPP), bietet sie reduzierte Schallemissionen, maximale Luftdichtheit und eine hervorragende Wärmedämmung. Motor: Ausgestattet mit externen Rotor-EC-Motoren zur Energieeinsparung. Standardmäßig mit integriertem Überhitzungsschutz, montiert auf lebenslang geschmierten Kugellagern. Laufrad: Rückwärts gekrümmter Zentrifugalventilator, dynamisch ausgewuchtet und direkt vom Motor angetrieben, um einen gleichmäßigen Luftstrom durch die Einheit zu gewährleisten. Wärmetauscher: Enthalpie-Wärmetauscher mit hoher thermaler und latenter Effizienz. Aus antimikrobieller Technologie gefertigt; die eingebaute Polymermembran ist schimmel- und bakterienresistent und verhindert Luftstromkontamination sowie Geruchsbelästigung. Einfach zu reinigen: Die spezielle Konfiguration ermöglicht einen niedrigen Druckabfall und eine einfache Reinigung. Durchschnittliche Effizienz: 85% thermisch; 65% Feuchtigkeit. Die AERAULIQUA QR280E bietet herausragende Leistungseigenschaften und ist eine exzellente Wahl für diejenigen, die eine verlässliche und effiziente Lösung zur Wärmerückgewinnung suchen. Produktdatenblatt - AERAULIQUA QR280E Attribut Wert Marke AERAULIQA Modell QR280E SEC-Klasse A B B SEC warme Klimazonen kWh/m2.a -14,3 -9,8 -5,8 SEC durchschnittliche Klimazonen kWh/m2.a -37,2 -31,7 -26,9 SEC kalte Klimazonen kWh/m2.a -72,8 -65,4 -59,3 Energie-Label Ja Einheitstypologie Residential - bidirektional Antriebstyp Variable speed drive Typ des Wärmerückgewinnungssystems Wärmerückgewinnung Thermische Effizienz der Wärmerückgewinnung % 70 Maximaler Luftstrom @ 100 Pa m3/h 256 Elektrische Leistungsaufnahme (maximaler Luftstrom) W 160 Schallleistungspegel (LWA) dBA 56 Referenzluftstrom m3/h 179 Referenzdruckdifferenz Pa 50 Spezifische Leistungsaufnahme (SPI) W/m3/h 0,385 Steuerfaktor 0,65 0,85 1,0 Steuerungstypologie Lokale Bedarfssteuerung, Zentrale Bedarfssteuerung, Manuelle Steuerung (kein DCV) Maximale interne Leckrate % 1,5 Maximale externe Leckrate % 1,5 Interne Mischrate % N/A Externe Mischrate % N/A Visuelle Filterwarnung Visuelle Filterwarnung auf dem Display Anleitung zur Installation regulierter Gitter N/A Luftströmungssensibilität gegenüber Druckvariationen % N/A Dichtheit Innen-/Außenbereich m3/h N/A AEC - Jährlicher Stromverbrauch - warme Klimazonen kWh 2,0 3,5 4,8 AEC - Jährlicher Stromverbrauch - durchschnittliche Klimazonen kWh 2,5 3,9 5,3 AEC - Jährlicher Stromverbrauch - kalte Klimazonen kWh 7,9 9,3 10,7 AHS - Jährliche Heizkostenersparnis - warme Klimazonen kWh 19,4 18,5 17,8 AHS - Jährliche Heizkostenersparnis - durchschnittliche Klimazonen kWh 42,8 40,9 13,4 AHS - Jährliche Heizkostenersparnis - kalte Klimazonen kWh 83,7 80,0 77,2 Schalldruck @ 3m dB(A) 27 Maximale Umgebungstemperatur °C +40 Schutzart IP X2
Preis: 1499.00 € | Versand*: 50.00 € -
QR230E KWL Lüftungsanlage mit Bypassfunktion und Entalpie Wärmetauscher
Zentrale Wohnraumlüftungsgerät mit Enthalpie-Wärmetauscher und Digitalregelung (202m3/h) Der QR230E ist ein Kompaktes Lüftungsgerät zur Deckenmontage. Der hier Eingesetzte Enthalpie Wärmetauscher sorgt dafür das ein großer Teil der Luftfeuchtigkeit aus der Außen/Fortluft wieder zurückgewonnen werden kann und somit ein angenehmes Raumklima gewährleitet. Die Integrierte Automatische Sommer Bypass Funktion sorgt dafür, den Wärmetauscher zu um gehen um in warmen Sommernächten Kühle Luft in haus zu holen. Top Features geringe Stromaufnahme hohe Effizienz preisgünstig by solar+more effizienzklasse A vorbeugend gegen Schimmel Enthalpie Wärmetauscher Elektronische Bypassfunktion Urlaubsfunktion Boost Funktion Nacht Modus F7 Filter Funktion Möglich G4 Filter EC Motoren (EBM PABST) Anschluss von CO2 und Feuchtigkeitssensoren möglich Technische Daten: Warenzeichen - AERAULIQA Modellkennung - QR230E SEV-Klasse - A SEV für warmen Klimatyp - 14,6 kWh/m2.a SEV für durchschnittlichen Klimatyp - 37,6 kWh/m2.a SEV für kalten Klimatyp - kWh/m2.a -73,1 Energieverbrauchskennzeichnung - A Typologie - Wohnraumlüftung - zwei Richtungen Antrieb - Drehzahlregelung Wärmerückgewinnungssystem - rekuperativ Wärmerückgewinnung - 70 % maximal höchster Luftvolumenstrom - 202m3/h maximal elektrische Eingangsleistung bei höchstem Luftvolumenstrom - 114W Schallleistungspegel (LWA) - 50 dBA Luftvolumenstrom - 142 m3/h Bezugsdruckdifferenz - 50 Pa Spezifische Eingangsleistung - 0,359 W/m3/h Steuerungsfaktor - 0,65 Steuerungstypologie - Bedarfsgerecht höchste Innere Leckluftquote - 2,5% höchste Äußere Leckluftquote - 1% optischen Filterwarnanzeige - Optischen Filterwarnanzeige auf Display jährlicher Stromverbrauch (JSV) für warmen Klima Typ - 1,9 kWh jährlicher Stromverbrauch (JSV) für durchschnittlichen Klima Typ - 2,4 kWh jährlicher Stromverbrauch (JSV) für kalten Klima Typ - 7,7 kWh jährlicher Einsparung an Heizenergie (JEH) für warmen Klima Typ - 19,4 kWh jährlicher Einsparung an Heizenergie (JEH) für durchschnittlichen Klima Typ 42,8 kWh jährlicher Einsparung an Heizenergie (JEH) für kalten Klima Typ - 83,7 kWh Lieferumfang: 1x QR230E 1x Digitale Regelung CTRL-DSP 1x Befestigungsmaterial
Preis: 1200.00 € | Versand*: 50.00 € -
Reventon INSPIRO - zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher - 350 m3/h
Kaufen Sie jetzt Reventon INSPIRO - zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher - 350 m3/h zum unschlagbaren Preis. Für weitere Vorteil wie 10 Jahre garantie, besuchen Sie unsere Website
Preis: 1643.03 € | Versand*: 0.00 € -
Reventon INSPIRO - zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher - 500 m3/h
Kaufen Sie jetzt Reventon INSPIRO - zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher - 500 m3/h zum unschlagbaren Preis. Für weitere Vorteil wie 10 Jahre garantie, besuchen Sie unsere Website
Preis: 2018.56 € | Versand*: 0.00 €
-
Soll ich einen neuen Wärmetauscher für den Wärmetauscher kaufen?
Ob Sie einen neuen Wärmetauscher kaufen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst sollten Sie den Zustand des aktuellen Wärmetauschers überprüfen und feststellen, ob er repariert werden kann. Wenn der Wärmetauscher irreparabel beschädigt ist oder nicht mehr effizient arbeitet, kann es sinnvoll sein, einen neuen zu kaufen, um eine optimale Heizleistung und Energieeffizienz zu gewährleisten. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
-
Was ist ein Wärmetauscher?
Ein Wärmetauscher ist ein Gerät, das verwendet wird, um Wärme von einem Medium auf ein anderes zu übertragen, ohne dass die beiden Medien direkt miteinander in Kontakt kommen. Es besteht aus Rohren oder Kanälen, durch die eines der Medien fließt, während das andere Medium außerhalb der Rohre oder Kanäle vorbeiströmt. Durch diese Konstruktion kann Wärme effizient von einem Medium auf das andere übertragen werden.
-
Wie oft Wärmetauscher reinigen?
Wie oft Wärmetauscher gereinigt werden müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art des Wärmetauschers, der Betriebsdauer und den Betriebsbedingungen. In der Regel wird empfohlen, Wärmetauscher mindestens einmal im Jahr zu reinigen, um Ablagerungen und Verschmutzungen zu entfernen und die Effizienz zu erhalten. Bei stark beanspruchten Wärmetauschern oder in Umgebungen mit hoher Verschmutzung kann es jedoch erforderlich sein, die Reinigung häufiger durchzuführen. Es ist wichtig, regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um den Zustand des Wärmetauschers zu überwachen und festzustellen, ob eine Reinigung erforderlich ist. Letztendlich sollte die Reinigungshäufigkeit individuell anhand der spezifischen Betriebsbedingungen und Erfordernisse des Wärmetauschers festgelegt werden.
-
Was ist ein Wärmetauscher?
Ein Wärmetauscher ist ein Gerät, das dazu dient, Wärme von einem Medium auf ein anderes zu übertragen, ohne dass die beiden Medien miteinander in Kontakt kommen. Dabei wird die Wärmeenergie entweder durch direkten Kontakt oder durch eine Wärmeübertragungsfläche übertragen. Wärmetauscher werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in Klimaanlagen, Heizungssystemen oder in der Industrie zur Kühlung von Prozessflüssigkeiten.
Ähnliche Suchbegriffe für Wärmetauscher:
-
Reventon INSPIRO - zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher - 650 m3/h
Kaufen Sie jetzt Reventon INSPIRO - zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher - 650 m3/h zum unschlagbaren Preis. Für weitere Vorteil wie 10 Jahre garantie, besuchen Sie unsere Website
Preis: 2490.11 € | Versand*: 0.00 € -
Reventon INSPIRO - zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher - 1300 m3/h
Kaufen Sie jetzt Reventon INSPIRO - zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher - 1300 m3/h zum unschlagbaren Preis. Für weitere Vorteil wie 10 Jahre garantie, besuchen Sie unsere Website
Preis: 4287.50 € | Versand*: 0.00 € -
Reventon INSPIRO - zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher - 800 m3/h
Kaufen Sie jetzt Reventon INSPIRO - zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher - 800 m3/h zum unschlagbaren Preis. Für weitere Vorteil wie 10 Jahre garantie, besuchen Sie unsere Website
Preis: 2897.61 € | Versand*: 0.00 € -
Reventon INSPIRO - zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher - 250 m3/h
Kaufen Sie jetzt Reventon INSPIRO - zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher - 250 m3/h zum unschlagbaren Preis. Für weitere Vorteil wie 10 Jahre garantie, besuchen Sie unsere Website
Preis: 1482.79 € | Versand*: 0.00 €
-
Benötigt ein Wärmetauscher Strom?
Ein Wärmetauscher benötigt normalerweise keinen Strom, da er keine aktive Energiequelle ist. Ein Wärmetauscher funktioniert durch den Austausch von Wärmeenergie zwischen zwei Medien, ohne dass dabei elektrische Energie benötigt wird. Es gibt jedoch auch spezielle Arten von Wärmetauschern, wie z.B. Wärmepumpen, die elektrische Energie benötigen, um Wärme von einem kälteren auf ein wärmeres Medium zu übertragen.
-
Was macht der Wärmetauscher?
Der Wärmetauscher ist ein Gerät, das dazu dient, Wärme von einem Medium auf ein anderes zu übertragen. Dabei werden die beiden Medien voneinander getrennt gehalten, sodass keine direkte Vermischung stattfindet. Der Wärmetauscher wird in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel in Heizungs- und Kühlsystemen oder in der Industrie zur Wärmerückgewinnung.
-
Wie lange hält ein Wärmetauscher?
Ein Wärmetauscher kann je nach Material, Konstruktion und Einsatzbedingungen unterschiedlich lange halten. In der Regel haben Wärmetauscher eine Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren. Bei regelmäßiger Wartung und Pflege kann die Lebensdauer jedoch verlängert werden. Faktoren wie Verschmutzung, Korrosion und mechanische Belastung können die Lebensdauer eines Wärmetauschers verkürzen. Es ist daher wichtig, den Zustand des Wärmetauschers regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Reparaturen oder einen Austausch vorzunehmen.
-
Wie reinigt man einen Wärmetauscher?
Um einen Wärmetauscher zu reinigen, können verschiedene Methoden angewendet werden. Eine Möglichkeit ist die chemische Reinigung, bei der spezielle Reinigungsmittel verwendet werden, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu lösen. Eine andere Methode ist die mechanische Reinigung, bei der der Wärmetauscher mit Wasser oder Druckluft gespült wird, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Es ist wichtig, die Reinigung gemäß den Herstelleranweisungen durchzuführen, um Schäden am Wärmetauscher zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.